Dienstag, 12. März 2013

Visual Intelligence

Die SAP hat ja mal wieder was neues gelauncht - Visual Intelligence. Ein nettes kleines Werkzeug eigentlich. Dazu einige interessante Aspekte, getestet mit Version 1.0.7:

->  BW ist keine mögliche Quelle. Stopp, man kann natürlich ein Universum anbinden, welches ja wiederum BW als Quelle haben kann. Aber natürlich nicht mit dem Information Design Tool, sondern mit dem älteren Universe Designer. Prinzipiell zumindest, hat bei uns nicht geklappt.

-> Bei Landkarten kann man Werte nur grafisch als Kuchendiagramm darstellen. Dafür werden größere Orte/Städte quasi automatisch erkannt. Zu vergleichbaren Funktionen im Dashboard Design finde ich das einen deutlichen Vorteil. Nur, was mach ich mit den Orten, die nicht erkannt werden?

-> Es ist die gleiche Umgebung wie Predictive Analysis - jedoch - bei uns ist nur VI in der Lizenz, nicht jedoch Predictive Analysis...

-> SAP hat doch tatsächlich so professionell entwickelt, dass das Rechnerdatum bei der Installation ausgelesen und daraus der restliche Testzeitraum (Standard: 30 Tage) berechnet wird. D. h. stelle ich vor der Installation das Datum nach vorne, kann ich danach das normale Datum wieder einstellen und den VI quasi unbegrenzt nutzen. Super!

Ansonsten, VI ist echt ein nettes Tool und man kommt relativ schnell damit zurecht. Trotzdem kann ich das kaum beim Fachbereich sehen. Naja, wahrscheinlich noch eher als BW Workspaces.
Man kann sich auf die weiteren Versionen freuen, und hoffentlich wird die Funktionalität noch weiter ausgebaut, einige Themen sind noch recht rudimentär. Was aber wirklich schade ist, ist die fehlende BW-Integration. Und letztendlich fragt man sich, warum bringt SAP da gleich ein neues Tool raus, und integriert nicht Features in bestehende Tools.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen